☀️
Du hast keine Lust jeden Tag rohes Sauerkraut zu essen, willst aber deinem Darm Gutes tun?
☀️
Hast du die Nase voll von Zusatzstoffen und Insekten im Essen?
☀️
Legst du Wert auf naturbelassene Lebensmittel , die den Prädikat RAW – Rohkost-Qualität verdienen?
☀️
Gibst du gerne etwas mehr Geld aus, wenn du weißt, dass du dafür natürlich gewachsene, vollreif geerntete Früchte erhältst, die mit viel Erfahrung und Liebe fermentiert wurden?
☀️
Du suchst schon lange einen leckeren darmfreundlichen Snack, der in jede Tasche passt?
So lecker und einfach war es noch nie!
Share, der Snack, der keine Wünsche offen lässt.
Hier kannst du sicher sein: Share Lebensmittel werden weder erhitzt, noch pasteurisiert und sind traditionelle, lange und sorgfältige Zweifach-Fermentation etwas ganz Besonderes.
Für ein gutes Bauchgefühl von Anfang an
Unser Liebling:
Die Ume-Aprikose / grüne Pflaume
Bevorzugt wild
in Schutzgebieten gewachsen
Exklusiv für Genießer:
Aqua d’Oro – ausgewählte fermentierte Obst- u. Gemüsesäfte
Goldenes Wasser
Darauf kannst du dich verlassen
☀️ Vegane Reinheit: Natürlichkeit, die du schmeckst
☀️ Nachhaltiger Genuss: vollreif und mit Liebe geerntet
☀️ Geschmack vom ersten Bissen an: 30 Monate (2 1/2 Jahre) im eigenen Fruchtsaft fermentiert
☀️ Veredelter Fruchtgenuss: profitiere von Erfahrung und Tradition aus tausend Jahren TCM
☀️ Weltweit beliebt: Kundinnen und Kunden in über 44 Ländern schätzen Kunden unsere Lebensmittel
☀️ 05 ISO-Zertifikat: Unsere Produktion kann sich sehen lassen und erfüllt strenge Standards
☀️ Unabhängig geprüft: Jede Charge wird von einem internationalen Institut kontrolliert
☀️ Doppelt geschützt: Weltweiter Markenschutz und praktische Einzelverpackungen
Der Mythos der Fermentation
Share Lebensmittel aus Tradition doppelt fermentiert
Um die Fermentation rangt sich ein großes Geheimnis. Die milchsaure Gärung spielt dabei eine große Rolle. Ob bei der Herstellung von Parmesan, beim Bier brauen, bei Kaffeebohnen, Sauerteigbrot oder Wein, jedes Unternehmen hütet sein Rezept, sein verfahren wie einen Schatz.
Share ist in der glücklichen Lage, auf 1000 Jahre Tradition und Erfahrung zurückgreifen zu können. In fast vier Jahrzehnten wurde das Prozess bis zur Perfektion
verfeinert. Du schmeckst es mit jedem Bissen.
Von der Ernte bis zum Genuss etwas ganz Besonderes
Die Bauern wirtschaften nachhaltig und werden fair entlohnt.
Da die Früchte vollständig ausreifen dürfen, erreichen sie ein Maximum lebenswichtigen Mikronährstoffen, die für den Stoffwechsel des Körpers unentbehrlich sind.
Mit dem Muttersaft vermischt, kommen die ganzen Früchte in die traditionellen Fässer und reifen in der ersten Fermentation 30 Monaten heran. Nun werden die veredelten Früchte einzeln verpackt, wo sie in einer zweiten Fermentation bis zum Verzehr weiter fermentieren.
Das kannst du sehen, denn je länger die zweite Fermentation dauert, desto mehr verändert sich das Aussehen und der Geschmack der Share, was als Zeichen der Vitalität gewertet werden kann: Lebens-mittel im wahrsten Sinne des Wortes, die diesen Namen auch verdienen.
Jede Frucht ein Unikat – die wohl spannendsten Lebensmittel unserer Zeit.
Sind fermentierte Lebensmittel gut für den Darm?
Wir wissen heute, dass das Mikrobiom, also die Gesamtheit aller in unserem Darm lebenden Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Viren, einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Dabei spielt die Vielfalt, also die Zusammensetzung der Bakterienstämme im Darm eine besondere Rolle. Die Versorgung des Darm mit darmfreundlichen Lebensmitteln, ist ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Darms. Wenn der Darm gesund ist, kommen auch die Nähr- und Vitalstoffe besser im Körper an und das ist sicherlich ein großer Vorteil, den man sehen und erleben kann.
Das schreibt die Verbraucherzentrale NRW* ( mit Link hinterlegen oder als Fußnote? : https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/lebensmittel-mit-speziellen-bakterienkulturen-frueher-probiotika-13937)
„Sauermilchprodukte aus dem Kühlregal wie Joghurt, Kefir, Ayran, Lassi oder Dickmilch, aber auch milchsauer vergorene Bohnen, Möhren oder Sauerkraut haben einen günstigen Einfluss auf die Darmflora und damit möglicherweise auch auf das Immunsystem.
Zu einer darmfreundlichen Ernährung gehört allerdings noch mehr: eine ballaststoffreiche Kost mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten und ausreichend Trinken.“
Sollten fermentierte Lebensmittel täglich verzehrt werden?
Der tägliche Verzehr ist zu empfehlen, da sie in der heutigen Zeit eine sinnvolle Ergänzung zur zur herkömmlichen, teilweise stark belastenden Ernährung darstellen.
Was Vorteile haben fermentierte Lebensmittel?
Durch Fermentation werden Lebensmittel durch Bakterien, Pilze oder Enzyme verändert. Dabei entstehen im Endprodukt oder während des Prozesses Gase, Alkohol oder Säuren.
Da die Lebensmittel saisonal verarbeitet werden, können sie auf natürliche Weise reifen. Das ist sowohl ökologisch als auch in ernährungsphysiologisch sinnvoll. Die Lebensmittel werden haltbar, ohne gekühlt werden zu müssen. Im Zuge der Energiedebatte ist das sicherlich auch sinnvoll. Da bei der Fermentation Kohlenhydrate aufgespalten und Zucker abgebaut werden, sind die Lebensmittel leichter verdaulich und sogar kalorienärmer. Da zugleich der Vitamingehalt steigt und wertvolle Enzyme und Symbionten .
Was bedeutet Fermentation?
Als Fermentation oder Gärung bezeichnet man in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säuren, Gase oder Alkohole. Die Fermentation wird in der Biotechnologie als Umwandlung organischer Stoffe außerhalb lebender Organismen bewusst eingesetzt.